„Jesus setzt sich zu euch!“ – Ein gemeinsamer Gottesdienst an zwei Standorten

Der Jugendgottesdienst am 21.02. 2021 war etwas Besonderes, denn so etwas hat es in dieser Form in unserem Bezirk noch nicht gegeben: Über eine Video-Übertragung wurden die 24 Teilnehmer in Wernigerode und die rund 30 Gottesdienstbesucher in Magdeburg-Neustadt miteinander verbunden. Sie gestalteten gemeinsam den Gottesdienst mit Lesungen, Instrumental- und Gesangsstücken, die vom jeweiligen Standort live übertragen wurden.

Der Bezirksälteste Unruh leitete den Gottesdienst von Wernigerode aus und diente mit dem Bibelwort aus Sprüche 23,15.16:

„Mein Sohn, wenn dein Herz weise ist, so freut sich auch mein Herz, und meine Seele ist froh, wenn deine Lippen reden, was recht ist.“

Er sprach zunächst von der aktuellen, oft von Unsicherheiten geprägten Zeit und hob hervor, dass Gott der konstante Faktor in der „Lebensgleichung“ ist. Dann leitete er zum Begriff der Weisheit über, welcher die Sammlung aller guten göttlichen Impulse beschreibt. Das Evangelium ist der Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit der weisen Lehre Gottes. Das dauerhafte Einbeziehen der Weisheit in unser Leben schafft Identität und eine Grundlage für unser Leben. Der Bezirksälteste rief die Jugendlichen auf, das Evangelium in Tätigkeiten, Beziehungen und Verpflichtungen mit in den Alltag zu nehmen. Ist die Weisheit in Leib und Seele übergegangen, handelt man entsprechend. Dann ist man im Hause Gottes nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer und kann dem Nächsten als Ratgeber und Vorbild zur Seite stehen.

Anschließend diente Priester Gesekus von Magdeburg aus mit und erweiterte den Weisheitsbegriff: Weisheit bedeutet Wissen erwerben, damit arbeiten, es anwenden und an andere weitergeben. Er gab den Jugendlichen eine Strategie für erfolgreiches geistiges Leben an die Hand:

  1. Gott als die große Weisheit in Liebe und Demut erkennen
  2. Gottes Wort vertrauen sowie stille sein, um Gott zu hören
  3. Gehörtes im Alltag anwenden („Was würde Jesus in dieser Situation tun“?)
  4. Selbst Lehrer sein und die Weisheit weitergeben

In der Vorbereitung auf das Heiliges Abendmahl warf Evangelist Jokel aus Wernigerode die Frage auf, ob weise handeln und Handlungen zu überdenken in dieser schnelllebigen Zeit nicht uncool sei. Mit einer kleinen Geschichte widerlegte er diese These und forderte die Jugendlichen auf, sich für Gott zu entscheiden und durch das Gebet im Gespräch mit Gott zu bleiben.

Nach dem Gottesdienst wurden die im letzten Jahr konfirmierten Jugendlichen vorgestellt und offiziell im Kreise der Jugend begrüßt. Wir hoffen sehr, dass wir uns bald wieder „in echt“ sehen können!